– 12 Portionen –
Zutaten:
- 500 g Hörnchennudeln
- 250 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 250 g Krakauer
- 2 Zwiebeln
- ⅔ - 1/1 Becher (500 g) Dickmilch 3,5%
- ½ - ¾ Glas Salatmayonnaise, z. B. von Thomy
- 1 ½ Essl. Tafelsenf (mittelscharf)
- 8 – 10 dicke Gewürzgurken aus dem Glas
- getrocknete Dillspitzen
- Pfeffer, Salz
So wird's gemacht:
- Nudeln 7 - 8 Minuten „al dente“ kochen, anschl. in einen Durchschlag geben und ggf. etwas abkühlen lassen.
- Die tiefgefrorenen Erbsen mit den Nudeln vermengen. Krakauer häuten, fein würfeln (⅑) und unterheben.
- Zwiebel schälen, mehrfach längs schneiden, Wurzelstock zweimal quer ca. 1 cm tief einschneiden, ganz fein würfeln.
- Saure Gurken würfeln.
- Dickmilch mit Mayo und Senf verrühren.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Mit Dillspitzen, Salz und Pfeffer abschmecken.
Erfahrungen und Tipps:
- Darauf achten, dass der Strunk der Zwiebel heile bleibt, damit diese beim Schneiden nicht auseinanderfällt.
- Die Dickmilch sollte man wegen des Geschmacks auf gar keinen Fall austauschen und gegen Joghurt o. ä. ersetzen. Man kann Dickmilch vereinzelt noch bekommen.
– Augen auf! - Durch die TK-Erbsen behält der Salat seinen Biss und die Nudeln werden abgekühlt und kleben nicht.
- Krakauer schmeckt besonders gut. Durch die Knoblauchnote bekommt der Salat seine ganz besondere Würze.
- Hörnchennudeln haben die ideale Größe. Zu große, zu lange oder matschige Nudeln wirken unappetitlich.
Anschließend einen Tag durchziehen lassen
Rezept von Thorsten
Fotostrecke
1. Schritt:
Nudeln, Erbsen

2. Schritt:
gewürfelte Gurken

3. Schritt:
fein gewürfelte Zwiebeln

4. Schritt:
vermengte Zutaten aus Schritt 1 - 3

5. Schritt:
gehäutete Krakauer

6. Schritt:
gewürfelte Krakauer

7. Schritt:
Dressing
8. Schritt:
alle Zutaten vermengt und mit Dill bestreut


eine Augenweide...
Lasst es euch schmecken!
